Sie sind hier bei der kantonalen Wildvogelpflegestation BL gelandet. Diese Station ist die offizielle Anlaufstelle für den Raum Baselland und Umgebung. Sollten Sie einen hilfsbedürftigen Vogel in einem anderen Kanton gefunden haben, wenden Sie sich bitte an eine Station vor Ort.
Meine Station ist kantonal bewilligt und offizielle und einzige Anlaufstelle im Raum Basel. Sollte jemand anderes sich als Pflegestation im Raum Basel ausgeben, bitte unbedingt entweder mir oder dem Amt für Wald beider Basel melden! Leider gibt es nach wie vor immer wieder Leute, die sich als Station ausgeben, es aber nicht sind. Daher im Zweifel gerne hier nachfragen. Vielen Dank. :-)
Alle, die gerne auch mal weitere Bilder und Filme der Pfleglinge anschauen. Instagram "nupri2006" abonnieren, es ist zwar meine Privatseite, es kommen aber immer wieder auch Pfleglinge vor...
NICHT Raum Basel - bitte Vogelwarte Sempach Tel. 041 462 97 00 oder zuständigen Verein vor Ort kontaktieren
Vogel verletzt - nächst gelegenen Tierarzt kontaktieren (Wildtiere werden in den meisten Fällen kostenlos behandelt). Ich darf Vögel erst annehmen, wenn eine Diagnose des Tierarztes vorliegt!
Krähe / Rabe - Tel Nummer 079 500 20 10 kontaktieren oder Jäger / Wildhüter
Wasservogel / Ente - Tierpark lange Erle Tel. 061 681 43 44 oder Wildhüter kontaktieren
Taube - TBB (Tierschutz bei der Basel) kontaktieren Tel. 061 378 78 78
Abholdienst - nein, ich habe definitiv keine Kapzaitäten, noch Vögel abzuholen, wenn ich Zuhause schon mehrere Vögelchen sitzen habe, die im Stundentakt gefüttert werden müssen und ich nebenbei auch noch Geld verdienen muss, um diese Station überhaupt finanzieren zu können! Bitte um Kenntnisnahme und ein bisschen Verständnis... Mir den Vogel bringen = Aufwand von vielleicht 1 Stunde. Ich den Vogel aufziehen = Aufwand von ca. 100 Stunden...
Für alle anderen Fälle:
Photo des Vogels und einige Infos (allgemeiner Zustand, Fundort, Umstände) per Whatsapp / SMS an
Tel. 079 256 12 84 senden -
Anrufe werden NICHT angenommen!
Für mehr detaillierte Infos zum richtigen Verhalten mit ihrem Findling, lesen Sie bitte weiter auf folgender Seite:
Telefonische Erreichbarkeit und weitere wichtige Infos:Ich bitte Sie, zu berücksichtigen, dass diese Station eine EHRENAMTLICHE Tätigkeit in meiner Freizeit ist und ich daher nicht permanent telefonieren kann. Um die Situation einschätzen zu können, brauche ich vorallem auch Bilder / Videos, Erklärungen am Telefon sind nicht hilfreich und dauern oft zu lang. Daher werden Sie mich telefonisch nicht erreichen. Senden Sie mir einfach ein Whatsapp mit einigen Infos und Bild des Vogels, dann erhalten Sie innert kürzester Zeit konkrete Infos, wie Sie vorgehen können. Besten Dank für Ihre Kooperation! |
Und ganz wichtig: die Station lebt von Spenden! In anderen Kantonen erhalten die Stationen teilweise pro Pflegling einen Beitrag pro Tag oder ein vom Kanton angestellter und finanzierter Tierpfleger kümmert sich um diese Arbeit, die ich hier im Raum Basel als Ehrenamt ausführe...
... inzwischen habe ich es mit viel Beharrlichkeit und Zeitaufwand geschafft, dass ich zumindest einen kleinen finanziellen Zustupf des Kantons erhalte - immerhin! Nur reicht der natürlich bei weitem nicht für alle Futter-, Reparatur- und Unterhaltskosten aus... Denn wer bezahlt die Miete, wenn ich von morgens um 8 bis abends um 22 Uhr Finder berate und Vögel versorge und in mehrere Monate im Jahr nicht auch noch "nebenbei" viel arbeiten kann?
Mit Ihrer Spende halten Sie also diese Station am Leben, die Vögel, die wirklich meine Hilfe brauchen, danken Ihnen dafür!
Ebenfalls sind auch Zahlungen per Twint möglich. Desweiteren kann ich auch gerne QR-Einzahlungsscheine senden.